Eine wunderschöne, tagaktive Art der Dornschwanzagamen mit Grün, Gelb und Rot Färbungen. Sie fressen Blüten, Salat, Körner, Samen und ab und zu Insekten. Alle Dornschwanzagamen sind geschützt (Cites II Anhang B).
Die Haltung:
Die südsahara Dornschwanzagame ist in der Haltung relativ einfach, wenn die richtige Ausstattung des Terrariums gegeben ist. Sie lieben die Wärme und brauchen unter der Lampe zwischen 50 und 60 Grad. Ausserdem lieben sie das Licht und suchen aktiv nach hellen und warmen Plätzen im Terrarium. Durch ein Vorschaltgerät mit UVB Lampe können diese Plätze geschaffen werden. Ihre Ernährung ist mehrheitlich herbivor (Pflanzenfresser). Diese sollte abwechslungsreich gestaltet werden durch verschiedene frische und getrocknete Blüten, Gräser, Salate, Körner, Samen, Getreide etc. Ausgewachsene Dornschwanzagamen fressen ab und an Insekten. Insbesondere als Jungtiere lieben sie Insekten. Den Jungtieren gibt man direkt nach Schlupf den Kot der Elterntiere, damit sie ein natürliches Mikrobiom und Immunsystem aufbauen können. Dies unterstützt die Entwicklung einer gesunden Darmflora und Stärkung des Jungtiers. Das A und O ist die abwechslungsreiche Ernährung der Tiere es gibt Tiere die z.B.: Blaubeeren oder Hibiskus Blüten lieben. Meine Tiere lieben den Romana Salat.
Die Winterruhe:
Alle Dornschwanzagamen machen eine leichte Winterruhe. Im Vergleich mit z.B.: Leopardgeckos, die bei ca. 16 Grad, ohne Licht und Futter Winterruhe machen, bleibt die Beleuchtung an und die Fütterung wird weiter geführt. Die Beleuchtung wird auf ein paar Stunden (4-6h) reduziert. Die Tiere sonnen sich ab und an auch in der Winterruhe. Ansonsten schlafen sie in ihrer Höhle. Vereinzelt fressen und trinken sie. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sie keine schwer verdauliche Samen zu fressen bekommen.
Das Verhalten:
Die Dornschwanzagamen können sehr zahm werden, wenn man ihnen Zeit gibt. Durch das regelmässige Handlings Training und füttern von der Hand können sie so zahm werden, dass sie von selbst auf die Hand kommen sobald das Terrarium aufgeht. Je nach Art und Charakter gibt es zahmere und scheuere Tiere. Es kommt auch darauf an, ob die Tiere von klein auf an die Hand gewöhnt wurden oder z.B.: Wildfänge sind. Die Dornschwanzagamen können draussen gehalten werden (nicht unter 15 Grad Nachts), wenn die Möglichkeit von einem Freilaufgehege oder umgebauten Hochbeeten gegeben ist.
Unterscheidung zu den anderen Dornschwanzagamen Arten:
Die südsahara Dornschwanzagame kann relativ gross werden, wobei die Unterart flavifasciata eher kleiner bleibt (ca. 40cm Gesamtlänge). Sie kommen aus Mauretanien, Algerien und Marocco. Durch ihre sehr dunkle, schwarze Körperzeichnung mit grünen und gelben Farbpigmenten stechen sie, unter all den Dornschwanzagamen Arten, sehr heraus.
Hast du Interesse an einer südsahara Dornschwanzagame und möchtest ein Jungtier kaufen? Dann melde dich über mein Anfrageformular und lass dich auf die Warteliste setzen.