|
|
Baumschleiche

Baumschleiche

Abronia aurita ist eine tagaktive und sehr farbenprächtige Art die sich in verschiedenen Blau- und Grüntönen zeigt. Sie kommen ursprünglich aus Guatemala und mögen es luftig. Diese Art kann und sollte in einem gewissen Zeitraum draussen gehalten werden. Diese Art ist geschützt (Cites II Anhang B).

Die Haltung:

Abronia aurita ist in der Haltung, sowie alle Baumschleichen, sehr anspruchsvoll. Sie benötigen viel Luft, Feuchtigkeit und UV. Am besten eignen sich Gaze- oder Netzterrarien. Ich nutze für die Beleuchtung die Arcadia T5 (12%) Röhre oder einen UVB Spot (Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle). Um die Feuchtigkeit erhalten zu können, habe ich unter dem Terrarium eine Auffangschale, die ich mit Wasser fülle. Ich sprühe täglich Wasser, damit die Tiere trinken können. Somit bekommen sie von unten die benötigte Feuchtigkeit und von oben die Wärme. Sie suchen sich selbst aus, wo sie sich gerade aufhalten wollen. Meiner Meinung nach haben diese Tiere alle Voraussetzungen, um sie im Sommer draussen zu halten. Dafür habe ich eine Voliere gebaut, in der meine Terrarien stehen. Sie bekommen alles nötige Sonne, echtes UV, Wind und Natur. Die Tiere sind tagaktiv und lassen sich mit Futter sehr gut handeln.

Die Winterruhe:

Die Herausforderung der Haltung von Baumschleichen ist auch die Winterruhe. Je nach Art und Herkunft benötigen die Tiere Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad im Winter. Meist können diese Temperaturen nur in separaten Kellerräumen erreicht werden. Die Baumschleiche Abronia aurita stammt aus Guatemala. Es wird davon ausgegangen, dass sie eher aus der höheren Region kommen und somit kühlere Temperaturen bevorzugen (unter 30 Grad). Im Winter kann es auch mal kühler als 15 Grad werden (siehe Klimatabelle Guatemala).

Das Verhalten:

Meiner Meinung nach haben diese Tiere extreme charakterliche Züge und somit ist jedes Tier sehr individuell. Was bei allen meinen Tieren zutrifft ist, dass sie Futter lieben. Sobald sie sehen, dass ich mit oder auch ohne Insekten vor dem Terrarium stehe, werden die meisten gleich aktiv und kommen nach vorne. Auch wenn sie in der Haltung sehr anspruchsvoll sind, sind sie für mich mein absolutes Highlight in der Reptilienhaltung. Die Tiere werden ca. 20cm lang (ohne Schwanz). Der Schwanz ist gleich oder sogar etwas länger als die Körperlänge. Wie bei Chamäleons halten sie sich mit ihrem Schwanz an Ästen fest und sind Baumbewohnend. Somit halten sie sich mehrheitlich über dem Boden auf. Nachts ziehen sie sich in ihre Verstecke zurück und schlafen. Die Tiere können als Pärchen gehalten werden. Laut anderen Züchtern ist es möglich, dass die Jungtiere eine Zeit lang im selben Terrarium gehalten werden können und nicht gefressen werden. Ich habe den Eindruck, dass die Tiere sehr tolerant und kaum Revierverhalten zeigen.


 

Hast du Interesse an dieser Art und möchtest ein Jungtier kaufen? Melde dich über mein Kontaktformular und lass dich individuell Beraten.